top of page

Dry Needling

Dry Needling wird zur Behandlung von Triggerpunkten eingesetzt. Dabei wird mit einer dünnen Nadel ohne Medikament (dry = trocken; ohne Zusatz eines Medikaments) präzise in den Hartspannstrang gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist.


Das Ziel ist, Verkrampfungen zu lösen und dort die Durchblutung zu verbessern. Dadurch wird die lokale Entzündungsreaktion reduziert. Dry Needling wird u.a. in der Sportphysiotherapie oder bei der Behandlung von Schmerzsyndromen, wie auch in der Reha nach Unfällen oder Operationen angewendet. Ebenfalls kann es zur Unterstützung der Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten eingesetzt werden.

mehr Informationen


bottom of page